Netzwerk
Der Internationale Museumsrat ICOM (International Council of Museums) ist eine internationale nichtstaatliche Organisation von Museen und Museumsfachleuten, die sich für die Erforschung, Bewahrung, Pflege und Vermittlung des materiellen und immateriellen Kulturerbes einsetzt. Mit über 57.000 Mitgliedern in 129 Ländern, sowie durch seine anerkannten Ethischen Richtlinien (Code of Ethics for Museums) und die offizielle Museumsdefinition bildet der Verband die Grundlage für die professionelle Arbeit von Museen weltweit.
Der Internationale Museumsrat ICOM wurde 1946 durch Vertreter:innen von 14 Nationen gegründet und ist ein globales Netzwerk, das eng an der Seite der nationalen Museen steht. Sein Ziel ist die weitere internationale Vernetzung von Museumsfachleuten und Museen, zum Beispiel durch gemeinsames Lernen, Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie das museumspolitische Engagement seiner Mitglieder.

ICOM Deutschland
ICOM Deutschland wurde 1953 gegründet. Mit mehr als 7.600 Mitgliedern ist es das größte Nationalkomitee von ICOM und bundesweit die größte Organisation für Museen und Museumsfachleute.
Vision Statement
ICOM Deutschland – weil uns Kultur global verbindet. Für internationale Zusammenarbeit, weltweite Vernetzung und nachhaltige Entwicklung von Museen.
ICOM Code of Ethics
Die Ethischen Richtlinien für Museen wurden von ICOM erarbeitet und bilden die Grundlage der professionellen Arbeit von Museen und Museumsfachleuten.
ICOM Museumsdefinition
Die Museumsdefinition ist ein zentraler Bezugspunkt für die Arbeit von Museen weltweit. Sie gibt eine klare Richtlinie für die Aufgaben und Funktionen von Museen und unterstreicht ihre gesellschaftliche Verantwortung.
Young Professionals
Das ICOM Netzwerk der Young Professionals setzt sich für die Vernetzung von jungen Museumskolleg:innen aus verschiedenen Ländern ein und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Kenntnissen.
Kulturgutschutz und kulturelle Vielfalt
Durch effektives Sammlungs -und Risikomanagement sowie die Verbreitung der ICOM Roten Listen gefährdeter Kulturgüter tragen wir aktiv zum Schutz unseres kulturellen Erbes bei.