Definition des CIDOC Conceptual Reference Model

Version 5.0.1, autorisiert durch die CIDOC CRM Special Interest Group (SIG)
Beiträge zur Museologie Band 1

Das CIDOC Conceptual Reference Model (CIDOC CRM) ist definiert als formale Ontologie, die die Integration, Vermittlung und den Austausch heterogener Informationen des Kulturellen Erbes in der Dokumentation ermöglicht. Seit 2006 ist das CIDOC CRM als ISO 21127 standardisiert. In der aktuell vorliegenden Version 5.0.1 definiert die CIDOC CRM-Ontologie 86 Klassen, die so genannten „Entities“, und 137 Beziehungen, die so genannten „Properties“. Zunächst nur für die Domäne des Kulturellen Erbes entwickelt, findet das CIDOC CRM heute zunehmend auch Anwendung in anderen Wissensbereichen wie zum Beispiel den Bibliothekswissenschaften.

Autor
Karl-Heinz Lampe, Siegfried Krause, Martin Doerr
Herausgeber
ICOM Deutschland
Erscheinungsjahr
2010
Seitenanzahl
208
Preis (Mitglieder)
15.00 € zzgl. Versand
Preis (Nichtmitglieder)
15.00 € zzgl. Versand
ISBN
978-3-00-030907-6
Cover der Publikation "Definition des CIDOC Conceptual Reference Model", Band 1, ICOM Deutschland, mit Diagramm und Begriffen.

Bestellformular

Definition des CIDOC Conceptual Reference Model

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.