Museen und Denkmäler – Historisches Erbe und Kulturtourismus

Tagungsband des internationalen Bodensee-Symposiums 2009 von ICOM Deutschland, ICOM Schweiz und ICOM Österreich in Kooperation mit ICOMOS Deutschland, ICOMOS Schweiz und ICOMOS Österreich
Beiträge zur Museologie Band: 2

Museen und Tourismus stehen seit jeher in einem symbiotischen Verhältnis: Touristen suchen – ob Pilgerfahrt, grand tour oder Urlaubsreise – seit der Antike die Kulturstätten auf und viele Museumssammlungen sind das Resultat von Reisetätigkeit. In seiner Wirkung hat der Tourismus das Potential zu Fluch und Segen gleichermaßen, denn er kann Verständigung fördern und Kulturinvestitionen anziehen, aber ebenso kulturelle Entwicklung behindern und Kunstschätze vernichten. Die Fronten zwischen Kulturpflege und Tourismuswirtschaft waren lange Zeit verhärtet, inzwischen gehen die Akteure aufeinander zu und suchen gemeinsam nach Ausgewogenheit.

Das Internationale Bodensee-Symposium 2009, veranstaltet von ICOM Deutschland in Zusammenarbeit mit mehreren Partnerorganisationen, hat ein facettenreiches Bild über das Verhältnis von Museum, Denkmalpflege und Tourismus aufgezeigt, das mit den hier vorliegenden Beiträgen für eine breitere Fachöffentlichkeit verfügbar gemacht wird.

Herausgeber
ICOM Deutschland
Erscheinungsjahr
2010
Seitenanzahl
176
Preis (Mitglieder)
10.00 € zzgl. Versand
Preis (Nichtmitglieder)
15.00 € zzgl. Versand
ISBN
978-3-00-028961-3
Cover der Publikation "Museen und Denkmäler – Historisches Erbe und Kulturtourismus" mit Bildern von Sehenswürdigkeiten und dem Titel des Internationalen Bodensee-Symposiums.

Bestellformular

Museen und Denkmäler – Historisches Erbe und Kulturtourismus

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.