Museums, Borders and European Responsibility

Proceedings of the ICOM International Conference 2018 in Koblenz
Beiträge zur Museologie Band: 8

Museen sind die Schatzkammern des kulturellen Erbes, Orte der Erinnerung und der Selbstvergewisserung. Aber wessen Geschichten erzählen sie und warum? Woran wird in Museen erinnert und was vergessen? – Hundert Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs befassen sich Museumspraktiker und Wissenschaftler aus Europa und anderen Teilen der Welt aufs Neue mit dessen Auswirkungen. Sie reflektieren die Rolle, die Museen bei der präzisen und authentischen Darstellung des Krieges, der Gestaltung des Gedenkens und der Bewahrung seines Vermächtnisses spielen. Sie untersuchen komplexe Themen, darunter gegensätzliche Wahrnehmungen des Krieges, seine politischen Folgen und die Frage nach der europäischen Verantwortung. Sie plädieren für die selbstbewusste Berücksichtigung kritischer Stimmen und unterschiedlicher Perspektiven sowie dafür, die Auswirkungen von Gewalt und Dogmen auf die europäische Gesellschaft tiefgründiger zu erforschen.

Museums, Borders and European Responsibility – One Hundred Years after the First World War. Proceedings of the ICOM international conference 2018 in Koblenz. Herausgegeben von Deborah Tout-Smith, Heidelberg: Art Historicum 2019. Beiträge zur Museologie, Band 8, 156 Seiten. DOI: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.564

E-Book; kostenloser Download über Art Historicum 

Herausgeber
Deborah Tout-Smith
Erscheinungsjahr
2019
Seitenanzahl
156
Preis (Mitglieder)
10.00 € zzgl. Versand
Preis (Nichtmitglieder)
15.00 € zzgl. Versand
ISBN
978-3-947449-90-3
ISSN
2627-6771
Onlinepublikation
Kostenlos herunterladen

Bestellformular

Museums, Borders and European Responsibility

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.