Präventive Konservierung. Ein Leitfaden

Beiträge zur Museologie Band: 5

Das Natur- und Kulturerbe zu bewahren, ist eine Kernaufgabe der Museen. Die Präventive Konservierung dient dem langfristigen Erhalt und der Pflege von Sammlungsgut. Ziel ist es, schädigende Einflüsse bereits im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden oder sie zu reduzieren.

Der vorliegende Leitfaden zur Präventiven Konservierung zeigt Möglichkeiten auf, potentielle Gefahren für Sammlungen zu identifizieren, Gefährdungen zu erkennen und die Erhaltungsbedingungen durch einfache Schritte bereits nachhaltig zu verbessern. Er formuliert Standards und bietet Empfehlungen für die tägliche Museumsarbeit.

Er richtet sich daher an all jene, die in einem Museum unmittelbare Verantwortung für eine Sammlung tragen oder durch ihre tägliche Arbeit die Rahmenbedingungen für deren Erhaltung mit bestimmen.

Autor
Friederike Waentig, Melanie Dropmann, Karin Konold, Elise Spiegel, Christoph Wenzel
Herausgeber
ICOM Deutschland
Erscheinungsjahr
2014
Seitenanzahl
96
Preis (Mitglieder)
0.00 € zzgl. Versand
Preis (Nichtmitglieder)
0.00 € zzgl. Versand
ISBN
978-3-00-046939-8
Cover der Publikation 'Präventive Konservierung - Ein Leitfaden' von ICOM Deutschland, zeigt Restauratoren bei der Arbeit.

Bestellformular

Präventive Konservierung. Ein Leitfaden

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.