Vorstand

ICOM Deutschland wird von einem Vorstand geleitet und hat eine Geschäftsstelle mit Sitz in Berlin. Der Vorstand besteht aus verschiedenen Mitgliedern, die unterschiedliche Fachrichtungen und Erfahrungen im Museumsbereich vertreten. Der für die Amtsperiode 2023 bis 2025 gewählte Vorstand setzt sich aus der Präsidentin sowie 6 weiteren Vorstandsmitgliedern zusammen.
Die Satzung von ICOM Deutschland legt die Rahmenbedingungen für die Organisation und die Mitgliedschaft fest und definiert die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Vorstands und der Geschäftsführung. Sie dient als Leitfaden für unser Handeln und fördert Transparenz sowie Nachvollziehbarkeit in unseren Entscheidungsprozessen.
Präsidentin
Dr. Felicia Sternfeld
Derzeitige Berufstätigkeit
Geschäftsführende Direktorin Europäisches Hansemuseum
Studium
Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Politik in Münster, Regensburg, Bochum und Paris; Magister 1996; daneben studienbegleitende Tätigkeiten (National Gallery of Art, Washington; Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München; Städtische Kunsthalle, Mannheim; Auktionshaus Christie‘s New York, London, München; Galerie Michael Zink; Lehrstuhl für Kunstgeschichte Uni Regensburg u.a.); Abschluss der Promotion in Köln 2004 (Werkverzeichnis & Monographie zu Georg Scholz).
Funktionen mit Bezug zur Arbeit bei ICOM
Mitglied in ICOM seit 2019, Vorstandsmitglied ICOM Deutschland seit 2020, Präsidentin seit 2023.
Adresse/Kontakt
ICOM Deutschland e.V.
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin
Tel.: +49 30 6950 4525
E-Mail


Prof. Dr. Joachim Baur
Derzeitige Berufstätigkeit
Professor / freier Kurator Technische Universität Dortmund / Die Exponauten, Berlin
Studium
Studium der Geschichte, Politik- und Sportwissenschaft in Tübingen und Stuttgart sowie der Museum Studies in New York City Promotion in Empirischer Kulturwissenschaft bei Gottfried Korff zur „Musealisierung der Migration“.
Funktionen mit Bezug zur Arbeit bei ICOM
Mitglied in ICOM seit 2006, seit Januar 2023 Vorstandsmitglied von ICOM Deutschland.

Dominik Busch
Derzeitige Berufstätigkeit
Leitung Abteilung Diskurs, Digitalität und Kommunikation, Zeppelin Museum Friedrichshafen
Studium
2004 – 2006 Studium der Fächer Kunst und Neuere Deutsche Literaturwissenschaften für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Bergischen Universität Wuppertal. Ab 2006 Studium des Fachs Kunst für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Kunstakademie Düsseldorf, Erstes Staatsexamen 2012. 2012 – 2014 Promotionsstudium an der Universität zu Köln zu kuratorischen Theorien der 1990er Jahre.
Funktionen mit Bezug zur Arbeit bei ICOM
Mitglied von ICOM Deutschland seit 2017, Mitglied im Vorstand von ICOM Deutschland seit 2023.
©Zeppelin Museum Friedrichshafen-Yannik Scheurer

Dr. Claudia Emmert
Derzeitige Berufstätigkeit
Direktorin Zeppelin Museum Friedrichshafen
Studium
Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Romanistik an der Universität Stuttgart
Promotion bei Prof. Dr. Reinhard Döhl über die Bühnenkompositionen und Gedichte von W. Kandinsky.
Funktionen mit Bezug zur Arbeit bei ICOM
Mitglied in ICOM seit 2012. Mitglied im Vorstand von ICOM Deutschland seit 2023.

Dr. Alina Gromova
Derzeitige Berufstätigkeit
Stellvertretende Direktorin und Leiterin des Bereichs Ausstellungen und Sammlungen Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Studium
Studium der Jüdischen Studien, Englischer Philologie und Australian Studies in Berlin, Potsdam und Melbourne; Promotion in Europäischer Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Funktionen mit Bezug zur Arbeit bei ICOM
Seit 2018 Mitglied in ICOM. Seit 2020 assoziiertes Vorstandsmitglied in COMCOL (International Committee for Collecting). Seit Januar 2020 Vorstandsmitglied von ICOM Deutschland.

Suy Lan Hopmann
Derzeitige Berufstätigkeit
Programmkuratorin bei der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Studium/Ausbildung
M.A. Chinawissenschaften, Soziologie und Gender Studies, Uni Hamburg.
Funktionen mit Bezug zur Arbeit bei ICOM
Mitglied in ICOM seit 2018, seit 2023 Mitglied im Vorstand von ICOM Deutschland.

Dr. Gülsah Stapel
Derzeitige Berufstätigkeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Kuratorin Outreach Stiftung Berliner Mauer
Studium
2012 TU Berlin| Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung mit dem Forschungsschwerpunkt Denkmalpflege
2020 TU Berlin / Bauhaus Uni Weimar | Dissertation „Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft. Eine Studie an Erinnerungsorten türkeistämmiger Berlinerinnen und Berliner“.
Funktionen mit Bezug zur Arbeit bei ICOM
Mitglied in ICOM seit 2021, Vorstandsmitglied von ICOM Deutschland seit 2023.