Visionen leben: Vorbilder, Strategien, Handlungswege für das Museum von morgen

Veröffentlicht: 30. April 2024
Porträts von vier Spreche:innen des 18. Internationalen Bodensee-Symposiums: Léontine Meijer-van Mensch, Dr. Margareta von Oswald, Armando Perla, Dr. Alina Gromova, Suy Lan Hopmann

Wie WOLLEN wir in Museen arbeiten? Wenn Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und mentale Gesundheit in der Museumsarbeit zentral werden, braucht es neue Visionen, Strategien und Handlungswege in der alltäglichen Praxis. In Panel 4 des 18. Internationalen Bodensee-Symposium zeigen Léontine Meijer-van Mensch von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Dr. Margareta von Oswald von inHerit von der Humboldt-Universität zu Berlin und Armando Perla vom Textil Museum Toronto im Gespräch mit  Dr. Alina Gromova von der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum und Suy Lan Hopmann von der Stiftung Stadtmuseum Berlin wie ein antirassistisches, vernetztes und inklusives Museum in der Gegenwart und Zukunft gestaltet werden kann. Think big!


Mehr zum Programm
Anmeldung

Zugehörige Jahrestagungen

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.