Matthias Burzinski

Porträt eines Mannes mit Brille und Bart, lächelnd vor einer grafischen Wandgestaltung.

Matthias Burzinski ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Kultur-, Stadt-, Destinations- und Medienmanagement unterwegs. Da Veränderung das neue Normal ist, setzt Matthias Burzinski darauf in Bewegung zu bleiben und befähigt Einrichtungen dazu, es ihm gleich zu tun.  Seine Interessen und Kompetenzen: Innovationen, Design Thinking, Künstliche Intelligenz (KI), Storytelling, andere Unternehmenskulturen, neue Erlebnisse und Experience Design, Strategieentwicklung. Er ist Certified Design Thinking Master, eigenland® Berater, Dipl.-Geograph (Stadt- und Landschaftsplanung) und Touristikmanager (IST). (Foto: privat)

Matthias Burzinski has been working in culture, city, destination and media management for more than two decades. As change is the new normal, Matthias Burzinski is committed to staying on the move and empowering organizations to do the same. His interests and skills: Innovation, design thinking, artificial intelligence (AI), storytelling, different corporate cultures, new experiences and experience design, strategy development. He is a Certified Design Thinking Master, eigenland® consultant, graduate geographer (urban and landscape planning) and tourism manager (IST). (Foto: private)

Session: Strukturen. Wie arbeiten wir in unseren Museen?

InputMitarbeitendenzufriedenheit im Museum – ICOM Deutschland-Studie 2024 / Employee satisfaction in museums – ICOM Germany Study 2024

In einer Zeit rasanter Veränderungen und wachsender Komplexität ist eine entscheidende Frage, wie Museen in Deutschland mit der Bedeutung der Mitarbeitendenzufriedenheit als Schlüsselfaktor für Kreativität, Innovation und Mut umgehen. Eine neue Studie, die in Kooperation von ICOM Deutschland und destinetCHANGE entwickelt wurde, nimmt die spezifischen Bedürfnisse von Museumsmitarbeitenden in den Blick. Mit einer soliden Datengrundlage zielt diese Erhebung insbesondere darauf ab, von individuellen Eindrücken zu belastbaren Tatsachen überzugehen. Im Rahmen des Vortrags werden erstmalig Ergebnisse der im April abgeschlossenen Befragung vorgestellt und diskutiert.

Matthias Burzinski, Foto: privat

Zugehörige Jahrestagungen

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.