Peter Fritz

Mann in Anzug mit verschränkten Armen vor einem traditionellen Holzhaus, lächelt freundlich.

Peter Fritz ist Kulturmanager, Ausstellungsmacher und Historiker und seit April 2024 Direktor des Salzburger Freilichtmuseums. Zuvor war er von 2017 bis 2020 Geschäftsführer von MAMUZ Schloss Asparn (Museum für Ur- und Frühgeschichte), MAMUZ Museum Mistelbach, Weinviertler Museumsdorf Niedersulz sowie nitsch museum und von 2020 bis 2024 vom Ausstellungszentrum Schallaburg und Niederösterreichische Landesausstellungen. Er ist Kurator von kulturgeschichtlichen Ausstellungen, Mediator, Trainer und Coach für Personal- und Organisationsentwicklung und hat u.a. zu den Themen Kriegsfolgen, Konfliktmanagement, Kulturtourismus, Organisationsentwicklung, Museums- und Ausstellungswesen publiziert.

Peter Fritz is a manager of cultural organizations, exhibition organizer and historian and Director of the Salzburger Freilichtmuseum (Salzburg Open-Air Museum) since April 2024. Previously, he was Managing Director of MAMUZ Schloss Asparn (Museum of Prehistory and Early History), MAMUZ Museum Mistelbach, Weinviertler Museumsdorf Niedersulz and nitsch museum from 2017 to 2020 and of the Schallaburg Exhibition Center and Lower Austrian Provincial Exhibitions from 2020 to 2024. He is a curator of cultural history exhibitions, mediator, trainer and coach for personnel and organizational development and has published on topics such as the consequences of war, conflict management, cultural tourism, organizational development, museums and exhibitions.

Session: Strukturen. Wie arbeiten wir in unseren Museen?

Input: Eine Frage der Haltung: Agilität, Eigenverantwortung und Organisation
Organisationsstrukturen prägen Unternehmenskulturen und -unkulturen ganz wesentlich. Peter Fritz berichtet am Beispiel der von ihm geleiteten Museen und Kultureinrichtungen über seine Erfahrungen als Führungskraft bei der Umstellung von hierarchischen Systemen auf Organisationsformen mit agilen Elementen und ausgeprägten Formen von Eigenverantwortung: ein Praxisbericht über freud- und leidvolle Erfahrungen bei der Implementierung und Transformation, über viele Ideen und deren Begegnung mit der Realität, über Haltung und Verantwortlichkeiten bei Führung und Mitarbeitenden sowie ein Plädoyer für viel mehr an Eigenverantwortung im Museumsbetrieb.

A matter of attitude: agility, personal responsibility and organization
Organizational structures have a significant impact on corporate cultures. Using the example of the museums and cultural institutions he manages, Peter Fritz speaks about his experiences as a manager in the transition from hierarchical systems to organizational forms with agile elements and pronounced forms of personal responsibility: a report on joyful and painful experiences during implementation and transformation, on many ideas and their encounter with reality, on the attitude and responsibilities of management and employees and a plea for much more personal responsibility in museum operations.

Peter Fritz, Salzburger Freilichtmuseum Jahrespressekonfernz, Spatenstich 2024, Foto: Neumayr/Leopold

Zugehörige Jahrestagungen

Für den Versand innerhalb Deutschlands werden die tatsächlichen Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sie richten sich nach Größe und Gewicht der Publikation. 
Bei Bestellungen über den Onlineshop von ICOM Deutschland gelten die dort angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten. Die Belieferung der Bestellenden durch ICOM Deutschland erfolgt gegen folgende Zahlungsmethoden: auf Rechnung. Die Zahlung ist spätestens 14 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt eine Bestellerin/ein Besteller mit ihren/seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann ICOM Deutschland Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.