← Aktuelles
Aktuelle Beiträge aller Rubriken
Lunchbreak ICOM Deutschland | Dienstag, 28. März 2023 Wir möchten Sie herzlich zu unserem ersten Lunchbreak 2023 einladen. Unter dem Titel „Wie politisch ist Kultur(-arbeit)?“ veranstaltet ihn der Vorstand von IC... ICOM Deutschland und das globale ICOM-Netzwerk sind zutiefst erschüttert über die Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei ICOM Deutschland | Freitag, 17. Februar 2023 ***For English Version please see below*** Mit großer Bestürzung sehen wir den unfassbaren Verlust an Menschenleben, die hohe Zahl an Verletzten und die Schäde...
Veranstaltung
Nachrichten
Veranstaltung ICOM Lunchbreak zum Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine ICOM Deutschland | Montag, 27. Juni 2022 Der ICOM Lunchbreak, unser neues Online-Format, soll den Austausch mit und unter den Mitgliedern fördern. Die zweite Ausgabe legt den Fokus auf die Ukraine. Zum... Nachrichten Die documenta 15 und ihr mangelnder Diskurs zum Antisem... Beate Reifenscheid | Mittwoch, 22. Juni 2022 „Die Kunst ist eine Schwester der Freiheit“, schrieb bereits Friedrich Schiller 1795 in... Nachrichten ICOM Lunchbreak ICOM Deutschland | Montag, 13. Juni 2022 Am 10. März 2022 haben wir unser neues Veranstaltungsformat, den „ICOM Lunchbreak“ gestartet. Die erfolgreiche erste Veranstaltung widmete sich der Konsultation... Museumsdefinition Der ICOM Advisory Council hat den finalen Vorschlag zur... ICOM Deutschland | Mittwoch, 01. Juni 2022 Der Advisory Council, der sich aus den Vorsitzenden nationaler und internationaler Komitees, regionaler Allianzen und angeschlossener Organisationen zusammenset... Nachrichten Der Kampf um Freiheit und Demokratie in Belarus ICOM Deutschland | Dienstag, 31. Mai 2022 Der diesjährige Karlspreis ging an die Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo aus Belarus, die sich für Demokratie und Fr... Veranstaltung Jahrestagung des ICOM Deutschland Young Professionals N... ICOM Deutschland | Mittwoch, 18. Mai 2022 Gefahren durch Digitalisierung, Desinformation und Klimawandel, Eingriffe in Menschenrechte und Grundfreiheiten durch Künstliche Intelligenz und Algorithmen, Kr...
Eine Stellungnahme von Beate Reifenscheid, Präsidentin ICOM Deutschland