Seit 2015 hat des Euro-Souvenirschein-Projekts es Kulturstätten ermöglicht, zusätzliche Einnahmen in Höhe von mehr als 20 Millionen Euro zu erzielen.
Mit dem Verkauf der Souvenir-Noten erwirtschaften, Museen wichtige zusätzliche Einnahmen, die der Erhaltung des kulturellen Erbes zugutekommen.
Das Geheimnis des Scheins ist nicht, dass er echt aussieht – er ist es!
Die 0-Euro-Scheine sind in einer der offiziellen Druckereien unserer echten Euro-Scheine, hergestellt.
EuroSchein-Souvenir GmbH bietet an 10 Museen, ohne Vorfinanzierung, deren personalisierten Scheine an eine 3.000 Scheine Auflage je Herstellen.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
Gelddrucken für Museen
- Joseph Fasbinder
|
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste lädt zum „Kolloquium Provenienzforschung“ am 18.1.2021
Lena Grundhuber | Dienstag, 05. Januar 2021
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt in Kooperation mit CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) zur Veranstaltungsreihe „ ...
Netzwerk Junge Museumsforschung
Nora Halfbrodt | Freitag, 18. Dezember 2020
Doktorand*innen, die sich mit den musealen Kernaufgaben beschäftigen, sind im “Netzwerk junge Museumsforschung” der Würzburger Professur für Museologie herzl...