Das Programm der NORDMETALL-Stiftung „Das relevante Museum" startete zusammen mit der Behörde für Kultur und Medien im April 2019 als zweitägiges Symposium im Hamburger Oberhafen. Zwei Jahre später schaut die im norddeutschen Raum tätige Stiftung auf eine stetige Weiterentwicklung des Ursprungsgedankens zurück, Ideen und Best Practice für publikumsfokussierte Strategien in Museen auszutauschen. Im gemeinsamen Zusammenarbeiten hat sich eine dynamische und lebendige Gemeinschaft von Innovativen aus dem Sektor gefestigt, die häuserübergreifend an Themen zusammenarbeitet. Jetzt hat die Stiftung den zweisprachigen Newsletter „Spotlighting Museums" herausgebracht, mit dem sie möglichst vielen Menschen Einblicke in das Programm gewähren will und gleichzeitig zur Kommentierung einlädt. Interessierte erwarten dort in den kommenden Monaten Interviews, Fallstudien und Gespräche mit Persönlichkeiten aus dem internationalen Museumssektor. Die erste Ausgabe enthält den Impuls von Valerie Mocker „Kompass für Innovationskultur“ zum Jahresauftakt des Programms 2021. Sie sind herzlich eingeladen, dem Newsletter zu folgen. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und freuen uns auf Ihre Anregungen!

Neuer Newsletter berichtet aus dem Programm „Das relevante Museum“ der NORDMETALL-Stiftung
- Katja Gondert
|
Das könnte Ihnen auch gefallen

Call for Papers - Late Medieval Stencil Painting
Gerald Grajcarek | Mittwoch, 19. April 2023
Die Schablonenmalerei war im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit (bis ca. 1550) in der sakralen wie auch profanen
Raumgestaltung eine gängige und wei...

Buchvorstellung: Thomas Kersting | Lagerland. Archäologie der Zwangslager des 20. Jahrhunderts in Brandenburg
Juliane Grossmann | Mittwoch, 19. April 2023
Thomas Kersting hat erstmals für ein deutsches Bundesland verschiedene Lagertypen anhand von archäologischen Untersuchungen analysiert.
In Brandenburg befanden...