Der Universalkünstler Hermann Nitsch wurde von den Bayreuther Festspielen eingeladen, im Sommer 2021 eine konzertante Version von Richard Wagners „Die Walküre“ szenisch zu begleiten. Nitsch hat für jeden der drei Akte eine umfangreiche Malaktion konzipiert. Ein großer Teil der bei den drei Aufführungen am Grünen Hügel in Bayreuth entstandenen Werke ist in der Ausstellung „Hermann Nitsch – BAYREUTH WALKÜRE“ seit 10. Oktober 2021 im nitsch museum Mistelbach (Achtung: aktuell Winterpause, ab 15. Februar 2022 wieder geöffnet) erstmals zu sehen sein. Pro Aufführung wurden bis zu 1000 Liter Farbe verschüttet. Die daraus entstandenen Boden- und Wandschüttbilder sind die Basis für die Gesamtinstallation.
Die Schau soll ab 2023 auch auf Tour durch Deutschland (und darüber hinaus) gehen. Wir freuen uns über Interessensbekundungen oder Kooperationen unter

Ausstellung Hermann Nitsch - Bayreuth Walküre / Ausstellungsorte in Deutschland
- Christoph Mayer
|
Das könnte Ihnen auch gefallen

„Rund um die Uhr. Rund um die Welt“ – ein Plädoyer für virtuelle Museen
Bernd Günter | Mittwoch, 26. März 2025
„Etabliert virtuelle Museen!“ fordert die Gruppe „Forum Virtuelle Museen“. In ihrem Buch „Virtuelle Museen – ein Plädoyer“ diskutieren 11 Autor*innen die Möglic...
Kompaktkurs „Spurensuche“ – Archivkunde für die postkoloniale Provenienzforschung vom 12.5-16.5.2025 in Gießen
Alexander Türk | Mittwoch, 26. März 2025
Der Kompaktkurs „Spurensuche“ richtet sich an Provenienzforscher:innen, die Herkunft und Verbleib von Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten nachgehe...