Lebenswelten verstehen und museal kommunizieren
Das Zertifikat „Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen“ der Fächer Europäische Ethnologie @eevk_uni_wue & Museologie @museologie_uni_wue der @uniwuerzburg kann ab dem Wintersemester 2022/23 von BA- und MA-Studierenden der Geistes-/Kulturwissenschaften **(auch über die beteiligten Fächer hinaus)** erworben werden.
Das Zertifikat bietet Studierenden die Chance, theoretische und praxisbezogene Kompetenzen bezüglich einer kulturanthropologisch ausgerichteten, kritischen Museumsarbeit bzw. Museumsforschung zu erwerben. Absolvent:innen erhalten für ihr Bewerbungsportfolio ein offizielles Zertifikat, das die Inhalte der Zusatzausbildung ausweist.
Auf der Homepage findet ihr alle weiteren Infos, Laufzettel und das Lehrangebot: https://www.phil.uni-wuerzburg.de/eevk/studium/weitere-angebote-und-informationen/zertifikat-lebenswelten-verstehen-und-kommunizieren/

Historisch-anthropologische Expertise für Museen. Neues Zertifikat an Uni Würzburg
- Guido Fackler
|
Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder vergibt fünf Reisestipendien zur Kunstmesse TEFAF in Maastricht
Juliane Kummer | Mittwoch, 06. Dezember 2023
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglicht Kuratorinnen und Kuratoren deutscher Museen, die am Beginn ihrer Laufbahn stehen, vom 7. bis 9. März...
Wissenschaftliches Volontariat (w/m/d) im Bereich Restaurierung und Konservierung befristet für 2 Jahre
Dörte Spatz | Mittwoch, 06. Dezember 2023
Das Focke-Museum, Bremens Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, vermittelt die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen im überregionalen Kontext. Mit ein...