Seit 2013 hat unser internationales Team die Grundlagen für ein Museum der Farben geschaffen. Nach der Entwicklung des Konzepts und dem Aufbau eines weltweiten Netzwerks in den ersten Jahren produzierte der Verein einen Zyklus von vier Ausstellungen in Berlin, die die ersten 2500 Besucher anzogen. Zusätzlich haben uns Kooperationen mit verschiedenen Museen in Berlin (Labyrinth Kindermuseum, Museumsdorf Düppel) im Jahr 2018 neue Erfahrungen und Ressourcen gebracht, die wir nutzen möchten, um einen permanenten Ausstellungsraum für Farbe zu erschaffen.
Bis ein solcher Ort ins Leben gerufen wird, möchten wir weiter mit existierenden Institutionen in Partnerschaft arbeiten. Wir würden uns freuen, eine für Ihr Museum passende Ausstellung zum Thema Farben entwickeln zu dürfen. Das Thema Farben zieht sich durch alle Bereiche und eine Betrachtung unter diesem Gesichtspunkt kann neue Sichtweisen und Facetten eröffnen für Ihre Besucher.
Unsere Methode basiert auf interaktiven Workshops mit Farbspezialisten, Künstlern und Kulturpublikum, aber auch auf dem Ideenreichtum vieler neugieriger Menschen, die ihre Visionen in das Projekt eingebracht haben. Es gibt nicht nur eine Wahrheit über Farben; wir möchten uns mit unterschiedlichen Ansichten über die Natur und die Bedeutung von Farben auseinandersetzen, damit unsere Besucher ihr Wissen und ihre Ideen und Assoziationen erweitern können.

Museensaufruf für Kooperationen
- nleduff
|
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste lädt zum „Kolloquium Provenienzforschung“ am 18.1.2021
Lena Grundhuber | Dienstag, 05. Januar 2021
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt in Kooperation mit CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) zur Veranstaltungsreihe „ ...
Netzwerk Junge Museumsforschung
Nora Halfbrodt | Freitag, 18. Dezember 2020
Doktorand*innen, die sich mit den musealen Kernaufgaben beschäftigen, sind im “Netzwerk junge Museumsforschung” der Würzburger Professur für Museologie herzl...