FACHTAGUNG INTER.AKTION 2023
Soziale Interaktionen durch Ausstellungen fördern
Der Besuch einer Ausstellung ist immer ein soziales Erlebnis. Doch was prägt und stimuliert diese sozialen Interaktionen? Welche Rolle spielen dabei interaktive Exponate, gezielte Kommunikationsimpulse oder auch neue Technologien? Mit welchen Forschungsansätzen können wir soziale Dynamiken erfassen? Wie können wir also das gemeinsame Tun und die gemeinsame Wissenskonstruktion verstehen, unterstützen und fördern?
Diesen Fragen widmet sich die 2. Fachtagung INTER.AKTION in einer bewährten Mischung aus Vorträgen, Workshops, gelungenen Praxisbeispielen und hochkarätigen Debatten.
CALL FOR PROPOSALS - Stellen Sie Ihre Projekte auf dem Marktplatz vor!
Weitere Informationen unter:
interaktion.experimenta.science

Inter.Aktion 2023 Call / SAVE THE DATE
- Laura Kuhn
|
Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Arbeitskreis Werkverzeichnis stellt seinen neuen Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten in Open Access auf seiner website zu Verfügung.
Christiane Heiser | Freitag, 17. März 2023
Kunsthistoriker*innen, die Werkverzeichnisse erstellen oder mit der Begutachtung von Kunstgegenständen beauftragt werden, müssen regelmäßig entscheiden, ob ein...

Forschen in Museen – Forschen mit Museen
Bettina Pongratz | Donnerstag, 09. März 2023
Frühjahrstagung der Bayerischen Museumsakademie am 27./28. April 2023 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und online
Forschung ist museale Kernaufgabe...