← Aktuelles — Nachrichten
Nachrichten
ICOM-UMAC hat die endgültige Version des UMAC “Guidance for Restitution and Return of Items from University Museums and Collections” veröffentlicht ICOM Deutschland | Donnerstag, 31. März 2022 Das Dokument ist das Ergebnis des Projekts UMAC-ER: The Ethics of Restitution and Repatriation (2020-2021) unter Vorsitz des Hunterian Museums der University... Text "Auftragskunst" ICOM Deutschland | Mittwoch, 16. März 2022 Der Vorstand von ICOM Deutschland möchte eine Klarstellung in Bezug auf einen Text "Grenzen der Auftragskunst?" vornehmen, der von ICOM Deutschland Präsident...
Ältere Nachrichten
Call for applications (Grant) – Exchange Programme f... ICOM Deutschland | Donnerstag, 23. Januar 2020 The full announcement in English can be found here.
ICOM, ICOM Deutschland, ICOM Sambia und das Museum der Europäischen Kulturen - Staatliche Muse... Tagungsband "Museums, Borders and European Responsib... ICOM Deutschland | Freitag, 20. Dezember 2019 Museen sind die Schatzkammern des Kulturerbes, Orte der Erinnerung und der Selbstvergewisserung. Aber wessen Geschichten erzählen sie und warum? Woran wird i... Viel Freude mit der neuen Website ICOM Deutschland | Mittwoch, 18. Dezember 2019 ICOM Deutschland hat seinen Webauftritt runderneuert. Die Struktur ist nun viel nutzerfreundlicher und auch optisch ist die Seite ansprechender. Inhalte lass... Leitfaden Provenienzforschung veröffentlicht ICOM Deutschland | Dienstag, 17. Dezember 2019 Der erste Leitfaden Provenienzforschung zur Identifizierung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut ist für Mitarbeiter von Mu... Biozid-Verordnung stoppen: ICOM Deutschland unterstü ... ICOM Deutschland | Dienstag, 17. Dezember 2019 Zu Beginn des Jahres hat ICOM Deutschland eine Stellungnahme zur EU-Biozid-Verordnung an Monika Grütters übergeben. Darin wird im Namen deutscher Museen an d... Tagung: Changing Interpretations, Meanings an Concep... Redaktion | Freitag, 13. Dezember 2019 ICOM Dänemark, ICOM Deutschland und das dänische Kulturministerium veranstalten vom 18. bis 20. März 2020 in Zusammenarbeit mit der Stiftung Historische Muse...