Im vergangenen Jahr hat ICOM Deutschland eine Stellungnahme zur EU-Biozid-Verordnung an Monika Grütters übergeben. Darin wird im Namen deutscher Museen an die politischen Entscheidungsträger appelliert, die seit 2017 gültige Biozid-Verordnung (EU 528/2012) zurückzunehmen, so dass in den Museen wie zuvor die Schädlingsbekämpfung durch Stickstoff stattfinden kann. Die Europäische Kommission hat sich auch auf Druck von ICOM Deutschland und weiterer europäischer ICOM-Nationalkomitees daraufhin mit dieser Thematik befasst und ein Verfahren zur Relegalisierung von in-situ-generiertem Stickstoff zum Schutz des kulturellen Erbe gebilligt.
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat nun stellvertretend den erforderlichen Fördermittelantrag zur Erledigung der Produktzulassung und der permanenten Wirkstoffgenehmigung für in-situ-generierten Stickstoff bei der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) gestellt. Mit diesen Mitteln soll die erforderliche Beauftragung eines Beratungsunternehmens ermöglicht werden, um formal und inhaltlich anwendbare Anträge bei der Bundesstelle für Chemikalien der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) baldmöglichst einreichen zu können.
Wir freuen uns über die konstruktive Zusammenarbeit und dieses wichtige Zwischenergebnis.
Mit erstaunlicher Regelmäßigkeit lebt in der deutschen Museumsszene die Forderung nach Abschaffung der Eintrittsentgelte wieder auf, obwohl sich die Faktenlage nicht verändert: Jedes dritte deutsche Museum erhebt gar keinen Eintritt; die Kommunen als größte Museumseigentümerinnen-Gruppe sind gesetzlich verpflichtet, Gebühren oder Entgelte für Leistungen, die einzelnen Personen zuzurechnen sind, zu erheben; bei freiem Eintritt steigen die Besuchszahlen zwar an, doch können gleichzeitig die Erlöse aus Pachtbetrieben und Museumsshop-Umsätzen schrumpfen; die Publikumsstruktur verändert sich wenig bis gar nicht; museumsferne Personen tragen beharrlich vor, dass ihnen ein Museumsbesuch teuer vorkommt, selbst wenn er umsonst ist.
Dass dieses Thema zwischen der COVID-Krise und dem gigantischen Schuldenberg der Öffentlichen Hände hochkommt, hat drei handfeste Gründe. Erstens haben Jahrzehnte neoliberaler Politik größere Museen dazu genötigt, immer aufwändigere Projekte zu realisieren, um die erwarteten Besuchszahlen und Refinanzierungsgrade zu erreichen. Mit „once in a lifetime exhibitions“ kannibalisieren einige Museen den Besuch ihrer Dauerausstellungen, obwohl diese dem Existenzgrund des Museums oft näher stehen. Freier Eintritt kaschiert das.
Zweitens resultieren aus der anhaltenden Boomkrise der deutschen Museen sinkende Besuchszahlen und deswegen schrumpfende Eintrittsgeldeinnahmen vieler Einrichtungen. Das lässt sich gut verstecken, wenn den Eigentümern erklärt wird, es sei eine soziale Tat, ganz auf diese Einnahmeart zu verzichten und die Finanzierungslücke aus anderen Budgets zu schließen. Drittens stehen große Museen vor besonderen Herausforderungen, weil durch die Pandemie der internationale Kulturtourismus und der überregionale Ausstellungstourismus (samt der reisenden Exponate) weggebrochen sind; außerdem wirken sich die durch Hygienemaßnamen limitierten Besuchsmengen negativ aus.
Museumsleitungen müssen um gute Konditionen für das eigene Haus kämpfen, ein Schulterschluss mit anderen Betroffenen ist solidarisch. Den freien Eintritt als Wohltat für Einkommensschwache und vielerlei Museumsabstinente zu deklarieren, ist unbegründet und blanke PR. Ein freier Eintritt ist bereits entschieden: Obwohl spektakuläre Neubauten auch mit Eintrittsentgelten in der Anfangszeit hohe Besuchszahlen erzielen, erhielt das Humboldt-Forum schon 2019 drei eintrittsfreie Anfangsjahre bewilligt. Als Steuerzahler frage ich mich angesichts von Milliarden neuer Staatsschulden, warum die Bundespolitik diesen freiwilligen Verzicht noch nicht revidiert hat; es geht um einen zweistelligen Millionenbetrag aus den Taschen von Architektur- und Designfans, von Sensationshungrigen und (zumeist gut situierten) habituellen Museumsgästen.
Dem derzeitigen Diskussionsstand fehlt das Verständnis für jene Kolleginnen und Kollegen, die unter einer Eintritt-frei-Politik zu leiden hätten, denn etliche Körperschaften können ihr Museum nur betreiben, wenn es sich teilweise aus Eintrittseinnahmen refinanziert; jede verregnete Saison (oder Pandemie) treibt sie der Insolvenz entgegen. Die erwähnte neoliberale Politik hat etliche öffentlich-rechtliche Sammlungen und museale Themen mit regionaler bis nationaler Bedeutung in derartige unterfinanzierte Strukturen verschoben. Andererseits existieren viele Museen nur auf der Basis von Zeitspendenarbeit; wenn hier auch das Geld für die Betriebs- und Sachkosten fehlt, hängt die Fortexistenz ebenfalls am Eintrittsentgelt.
In einer Zeit voller katastrophaler Nachrichten könnte man sich an und mit manchen Museen kleinen bis mittleren Ausmaßes freuen, die – kostenpflichtig oder eintrittsfrei – durch Tagesausflugsgäste und den innerdeutschen Tourismus das Krisenjahr 2020 verkraften werden. Ferner wäre es nützlich, mehr als bisher über schon geschehene oder bevorstehende Insolvenzen von Museumseigentümerinnen zu erfahren. Stattdessen nutzen Museen, die wegen der Gesamtdeckung öffentlicher Haushalte keine Existenzsorgen haben, den letzten Moment vor den erwartbar dramatischen Kürzungen der nächsten Haushaltspläne dazu, ihr eigenes Kuchenstück über das Modell „Eintritt frei plus Kompensation aus anderen Mitteln“ zu vergrößern.
Die oben genannten Dokumente zusammen mit dem Kontaktformular für Anfragen stehen auf der Webseite der Kontaktstelle zur Verfügung.
Die Kontaktstelle organisiert am 24. November 2020 in digitaler Form eine Konferenz hierzu. Hauptziel dieser Konferenz ist es, die Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland im europäischen wie außereuropäischen Expertenkreis bekannt zu machen und die Vernetzung von Expertinnen und Experten aus Deutschland, Europa und den Herkunftsstaaten und ‑gesellschaften voranzubringen.
ICOM Deutschland arbeitet hier eng mit der Kulturstiftung der Länder zusammen und gibt diese Informationen gerne an seine Mitglieder und den Museumssektor weiter.
I have grown to believe that some of the best things start on Twitter - like my engagement with ICOM Deutschland and interactions with inspiring colleagues from the country, that extended well into the analog world. It all started in late 2018, when I sent out a tweet asking if any organisation in Germany would like to host my research project - so that I could apply for a fellowship. When someone suggested that my project was suited to ICOM Germany’s priorities, I was excited, but also surprised (in India, ICOM hardly has a presence); my Twitter contact connected us on email, and over the next few months, what was simply an idea, took shape with ICOM Deutschland's guidance and support.
The idea: to research the German & Indian museum landscape that would culminate in a toolkit for museum professionals to navigate the world of digital. My time at ICOM Germany afforded me the unique opportunity to investigate and understand the digital landscape while building connections and bonds with some of the most inspiring individuals and institutions. There was never a dull moment during my stay in the country - I always found myself on the go, and opportunities for engaging with cultural professionals were plenty.
The first part of my research entailed developing an understanding of the digital landscape of German museums / institutions; studying reports and articles, and identifying people and institutions to approach for building case studies.
ICOM Germany organised everything from the very start - an office space for me that offered limitless coffee, introductory meetings and ice-breaker lunches with colleagues. I found myself settled in comfortably in the very second week of my arrival in Berlin. It was like I had always belonged there.
While at ICOM Deutschland, I attended the Museum4punkt0 conference (even recording my first podcast there!), travelled to Munich with the team for their Annual Conference (and attended a Wikipedia workshop that was part of it), surveyed museums, and presented part of the research at the ICOM Athens conference. I visited museums and even attended a digital-education themed conference online! Between celebrating birthdays of colleagues and my own, Christmas markets and meet-ups, recording podcasts and videos, interacting with a wide variety of digital projects, I got to experience Berlin's culture in its fullest; it not only enhanced my appreciation for Germany, but the experience has only furthered this bi-national research into a broader vision for encouraging dialogue between Europe and the Global South.
What is the German museum sector like? Digital priorities are different for India and Germany - that was my first realisation. Museums in Germany focus largely on digitization, open access and conversations around building public engagement with the online collections. I found some very inspiring examples of digital mediation within museum galleries as well.
In India on the other hand, we focus our energies on digital communication - social media campaigns, and to some extent, digitization of collections.
In both countries, and largely in Europe and Asia, up-skilling of museum professionals is the core issue. The German conferences address this : there are workshops built into conferences, and I loved that while we spent time listening to speakers and seeing great examples on stage; there was an opportunity to be part of different workshops that allowed for developing digital strategy / audience communication and so much more.
The making of ‘Embrace Digital !’ Working on the research required me to work on and understand processes which were well outside my primary expertise (digital strategy and communication). While conducting in-depth interviews, and collating my findings, I learnt a lot about open access and meta data standards - this was completely new to me; and my interactions helped me understand organisational structures, and approaches to digital transformation. I am now working on developing case studies that provide examples of digitising collections and it’s internal impact, use of digital in educational initiatives, crowdsourcing knowledge through digital means; the impact of opening collections on the reach, audience engagement with online collections and a social media handbook! Since the toolkit is meant to inspire and build digital confidence, I am working on templates and worksheets too, that would be of help to museum professionals.
To create this toolkit at a time when a pandemic is upon us, makes it all the more relevant; at the same time, it is challenging to create something for a world that is changing very rapidly.
The ICOM-Germany experience What has stayed with me though, right from the beginning, has been the welcoming kindness and warmth of the ICOM Germany team.
I have been thoroughly encouraged by the support and flexibility that ICOM Germany allowed me. Our minor struggles in terms of identifying platforms to share the toolkit also gives me a first-hand experience of navigating digital collaborations & has strengthened my belief that cultural heritage professionals can benefit significantly each other's experiences and through cooperation across borders.
Der aktuelle Band unserer Reihe „Beiträge zur Museologie“ ist nun online verfügbar.
Tagungsband des Internationalen Bodensee-Symposiums 2018
Die Menge und die Vielfalt der Museen wachsen stetig, doch was sind die „harten Kriterien“, die Museen von Nicht-Museen unterscheiden? Das deutsch-schweizerisch-österreichische Bodensee-Symposium 2018 diskutierte an Fallbeispielen interessante Grenzziehungen durch Outsourcing von Leistungen, für die dem einzelnen Museum die Kompetenzen fehlen, durch klaren Verzicht auf vor Ort nicht zu erfüllende „Museums-Kernaufgaben“ sowie durch externe Qualitätsprüfung und Zertifizierung, ob das Institut den Ansprüchen an ein Museum genügt (oder nicht). Am Schluss stehen Perspektiven auf die Museumsdefinition von Verantwortlichen aus museumsverwandten Einrichtungen (Privat-, Universitäts- und Unternehmenssammlungen).
Eine Druckversion kann ab kommendem Monat bezogen werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.