Engagement wird bei ICOM großschrieben! Hier die wichtigsten Highlights, die Sie nicht verpassen sollten:

IMD2025 - Beteiligen Sie sich am Internationalen Museumstag 2025 mit kreativen Angeboten und nutzen Sie die von ICOM zur Verfügung stehenden Kommunikationsmaterialien!

ICOMCodeofEthics – Ihr Feedback ist gefragt! Beteiligen Sie sich an der Überarbeitung der Ethischen Richtlinien für Museen.

ICOMExecutiveBoard – Nutzen Sie Ihre Stimme und wählen Sie das ICOM Executive Board 2025-2028 während der 27. Generalversammlung im November 2025.

ICOMGeneralConference2025 – Die Webseite ist jetzt online. Informieren Sie sich über das Programm, den Ort und die Reisemodalitäten oder Sponsoringmöglichkeiten.

AskAFriend – Schicken Sie uns Fotos von Eingangstüren von Museen und werden Sie Teil des ICOM-Magazins 2025!

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Entdecken Sie alle Neuigkeiten von ICOM Deutschland hier: Museumsnews im April

Teilen Sie Ihre Themen! Veröffentlichen Sie Ihre Beiträge aus dem Museumsbereich auf unserer Pinnwand. Hier geht’s zur Pinnwand: Pinnwand | Und melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: Newsletteranmeldung

Das  Executive Board ist das zentrale Entscheidungsgremium von ICOM. Es überwacht die Umsetzung der von der Generalversammlung beschlossenen Strategien und gewährleistet eine effiziente Verwaltung der finanziellen, materiellen und personellen Ressourcen. Die Mitglieder von ICOM haben die Möglichkeit, das Executive Board für die Amtsperiode 2025-2028 während der 27. Generalversammlung im November 2025 in Dubai zu wählen. Die Liste der Kandidat:innen ist im ICOM Member Space einsehbar.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seit drei Jahren trifft sich das Kulturgutschutz-Netzwerk Ukraine als Teil des Ukraine Art Aid Centers regelmässig alle zwei bis drei Wochen online. Inzwischen haben fast 70 Online-Treffen stattgefunden. In jedem Treffen stellen sich einzelne Museen, aber auch andere kulturelle Institutionen wie Bibliotheken und Archive aus der Ukraine vor. Die Treffen bieten die Möglichkeit, die reiche kulturelle Museumslandschaft der Ukraine kennenzulernen, die von den durch den Angriffskrieg Russlands verursachten Nöten wie der Gefährdung des musealen Bestandes geprägt ist. Andererseits versuchen die Museen aber auch in dieser Notlage ein breites Bildungsangebot aufrecht zu erhalten, weil sich die Vermittlung der kulturellen und historischen Identität als ganz wesentlicher Teil des Überlebenskampfes dieser Nation darstellt. Wer an den Treffen teilnehmen möchte, kann sich an Prof. Dr. Kilian Heck wenden (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.). 

Hier gehts zum Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine

Wir laden alle Mitglieder von ICOM Deutschland herzlich ein, sich an der Überarbeitung des ICOM Code of Ethics zu beteiligen.

Wir bitten um Ihre Beiträge zum zweiten Entwurf der neuen Ethischen Richtlinien im Rahmen der 4. und finalen Konsultationsrunde.  Der Vorstand von ICOM Deutschland wird alle Rückmeldungen sammeln und an ETHCOM übermitteln. 

Bis zum 16. April 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rückmeldung dazu an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. zu senden und somit einen wertvollen Beitrag zum Konsultationsprozess zu leisten. Bitte nutzen Sie den von ICOM Deutschland erstellten Fragebogen, den Sie über die Geschäftsstelle anfordern können This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Den aktuellen Entwurf finden Sie hier und im Mitgliederbereich auf der ICOM International Homepage.

Ein großes Dankeschön im Voraus für Ihre Mitwirkung und Ihr Engagement!

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir haben eine kleine Aufgabe für Sie. Für eine Collage in unserem diesjährigen ICOM-Magazin — den „Mitteilungen 2025“ —  suchen wir Fotos von den Eingangstüren zu Museen, am liebsten aus aller Welt. Um möglichst viele überraschende Einsendungen zu erhalten, möchten wir Sie herzlich bitten, in einem befreundeten Museum im Ausland zu fragen, ob jemand ein Foto der Eingangstür machen und Ihnen zusenden würde. Wir danken Ihnen herzlich, wenn Sie sich dafür ein paar Minuten Zeit nehmen würden und sind schon ganz gespannt auf die Türen. Bitte senden Sie das Foto (300 DPI) unter Nennung des Museums und de*r*s Fotograf*in an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Kontakt

ICOM Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin

Tel.: +49 30 69504525
Fax: +49 30 69504526
Email: icom@icom-deutschland.de

Mitgliedschaft
Email: mitgliedschaft@icom-deutschland.de
Tel.: +49 30 69504525
Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 10:00-12:00 Uhr

ICOM Deutschland Newsletter


Unser Newsletter informiert regelmäßig über Neuigkeiten rund um das Thema Kultur, Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des ICOM Deutschland Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an icom@icom-deutschland.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Please help us prevent spam, and solve this little math question!

captcha

* Mandatory fields

Information

×
Image

ICOM Deutschland e. V.

ÜBER UNS

AKTUELLES

MITGLIEDSCHAFT

© 2024 ICOM Deutschland e. V.

  •  
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.