Inhalt

„Etabliert virtuelle Museen!“, so lautet die Forderung der Gruppe „Forum Virtuelle Museen“. In ihrem nun veröffentlichten Buch „Virtuelle Museen – ein Plädoyer“ diskutieren 11 Autor*innen aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Recht die Möglichkeiten, die digitale Technologien dem Kultursektor eröffnen, wenn virtuelle Museen geschaffen werden. Die Autorengruppe – darunter einige ICOM-Mitglieder - mit Kern an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet in ihrem Buch, das auch als Download im Open Access-Modus verfügbar ist, einen Überblick über Charakteristika, mögliche Einsatzfelder und Implikationen von virtuellen Museen. Virtuelle Museen entstehen ausschließlich im Internet und ergänzen analoge Museen, ohne sie zu ersetzen. Die Autorengruppe zeigt Vor- und Nachteile virtueller Museen auf und diskutiert ihren Aufbau und ihre Organisation, rechtliche und technologische Aspekte ebenso wie die Frage der Nachhaltigkeit.

Dieser bisher international wohl erst- und einmalige Diskussionsbeitrag zu derartigen   Digitalisierungen im Museumsbereich ist im Deutschen Kunstverlag / düsseldorf university press (im Rahmen der Verlagsgruppe de Gruyter) parallel in deutscher und in englischer Sprache erschienen. Er wurde durch Prof. Dr. Bernd Günter (HHU Düsseldorf) Mitte Oktober auf der AVICOM-Konferenz des Weltmuseumsverbandes ICOM in Turin/Italien vorgestellt.  

Stellvertretend für die Autorengruppe geben bei Diskussionsinteresse Dr. Julia Römhild und Professor Dr. Bernd Günter (beide HHU Düsseldorf) Einblicke in Eigenschaften, Erfordernisse und Chancen virtueller Museen.

Download des Buches in deutscher Sprache

Download des Buches in englischer Sprache

Open Access-Lizenz: CC BY
 

Kontakt:

Dr. Julia Römhild
Akademische Rätin für Kulturmanagement
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
e-mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.                             


Prof. Dr. Bernd Günter
em. Professor für BWL/Marketing
e-mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Image

ICOM Deutschland e. V.

ÜBER UNS

AKTUELLES

MITGLIEDSCHAFT

© 2024 ICOM Deutschland e. V.

  •  
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.