Beate Reifenscheid

Eine Stellungnahme von Beate Reifenscheid, Präsidentin ICOM Deutschland

„Die Kunst ist eine Schwester der Freiheit“, schrieb bereits Friedrich Schiller 1795 in seinen Briefen „Über die aesthetische Erziehung des Menschen“.1 Er war gänzlich eingenommen von den Vorboten der Französischen Revolution. Die Grenzen der Freiheit waren bereits in der französischen „Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte" vom 26. August 1789 im Artikel 4 mit dem berühmten Satz „Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet" zusammengefasst.

Künstler*innen in vielen demokratischen Staaten berufen sich auf eben diese Freiheit des Geistes in ihrem Schaffen und in ihrem künstlerischen Ausdruck. Diese Freiheit muss unantastbar bleiben, wenn wir weiterhin darauf vertrauen wollen, dass wir durch die Künste eine andere Sicht auf die Dinge, unser Leben und unsere Gesellschaft gewinnen wollen. Wenn wir die Welt in ihrer Komplexität und mit ihren Problemen besser fassen wollen. Was es bedeutet, wenn Kunst eingeschränkt und durch Politik oder Religion instrumentalisiert wird, erleben wir aktuell weltweit. Diese Instrumentalisierung erinnert uns aber auch an das, was die Propaganda und das Kulturdogma einer verstörenden Rassenideologie während der NS-Diktatur angerichtet haben. Rechtsextremismus gewinnt trotz dieser historischen Verbrechen seit Jahren wieder an Zulauf und wird erneut auch über die Kultur ausgetragen. Aktuell erfährt dies die Weltgemeinschaft hautnah, indem sie erleben muss, was die russischen Invasoren in der Ukraine anrichten und wie sehr sie es darauf anlegen, die ukrainische Kultur auszulöschen. Putin und seine militanten Mitstreiter berufen sich in ihrem Handeln auf die Nationalsozialisten, von denen sie die Ukraine angeblich befreien müssten, und begehen ebensolche Verbrechen.

Das Kuratoren-Kollektiv Ruangrupa hat es zugelassen, dass auf der documenta 15 das Künstler-Kollektiv Taring Padi ein Kunstwerk ausgestellt hat, das Elemente enthält, die – jenseits jeder Kontextualisierung – als antisemitisch angesehen werden müssen. Die Schwere und das Verstörende dieses Kunstwerks liegen in dem offensichtlichen Widerspruch, den die Künstler selbst liefern, als sie am Montag öffentlich verlautbarten, dass die Arbeit "keine Inhalte, die darauf abzielen, irgendwelche Bevölkerungsgruppen auf negative Weise darzustellen" enthalte.2 Das Kunstwerk selbst zeigt es anders, denn es setzt Juden und Nazi-Schergen in eins. Das weiß man auch im globalen Süden, der sicherlich andere Narrative ausbildet. Gerade deshalb wären Diskussionen und Diskurs so dringend erforderlich gewesen.

Wie man es dreht und wendet: Es wird nicht schlüssig, das gesellschaftliche und politische Bekenntnis, das sowohl das Kuratoren- als auch das Künstler-Kollektiv hier liefern. Es reicht nicht aus, sich auf die „Freiheit der Kunst zu berufen“, wie es schützend auch die Verantwortlichen der documenta 15 zunächst bemüht haben. Ein zu Recht hohes Gut unseres westlichen, demokratischen Kunstverständnisses. Das Irritierende jedoch ist in diesem Kontext die vielfach formulierte Bitte um Klärung und um Austausch, dem nicht ernsthaft nachgekommen wurde. Kritische Anmerkungen und Mutmaßungen, dass Ruangrupa Künstler*innen involviert habe, die dem BDS naheständen, gab es seit Veröffentlichung der Liste der Teilnehmenden, kritische Kommentierungen, dass keine Künstler*innen aus Israel dabei seien, wurden ebenso früh geäußert. Dies alles muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Macher*innen und die Künstler*innen wirklich Israelfeindlich und antisemitisch sind, aber es eröffnete ein berechtigtes öffentliches Interesse an Aufklärung, das nicht mit plausiblen Argumenten entkräftet wurde. Es ist ein ernstgemeintes Interesse an Transparenz, das nicht nur in Deutschland besondere Berechtigung erfährt, sondern weltweit die Frage zum Umgang mit Diskriminierungen aufwirft. Gerade aber in Deutschland und mit Wissen über die Verbrechen der Shoah und den bis heute schwelenden antisemitischen Tendenzen muss von einem Kuratoren-Team, das internationale Erfahrungen im Ausstellungsbetrieb hat, erwartet werden, dass es diesen Resonanzboden der Geschichte kennt. Und tatsächlich begründen sie ihren kuratorischen Ansatz mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg und mit dem auf die ebenso belastete Geschichte der Documenta selbst: „Unser kuratorischer Ansatz zielt auf ein anders geartetes, gemeinschaftlich ausgerichtetes Modell der Ressourcennutzung – ökonomisch, aber auch im Hinblick auf Ideen, Wissen, Programme und Innovationen. Wenn die documenta 1955 antrat, um Wunden des Krieges zu heilen, warum sollten wir nicht versuchen, mit der documenta 15 das Augenmerk auf heutige Verletzungen zu richten. Insbesondere solche, die ihren Ausgang im Kolonialismus, im Kapitalismus oder in patriarchalen Strukturen haben. Diesen möchten wir partnerschaftliche Modelle gegenüberstellen, die eine andere Sicht auf die Welt ermöglichen.“3

Es stellt sich wie im Brennglas nun jedoch die Frage, wie ernsthaft dieser Anspruch umgesetzt und wie aufrichtig Transparenz und ethisches Handeln eingelöst wurden. Im Augenblick jedenfalls zeigt diese Sicht durchs Brennglas in eine falsche Richtung: mangelnde Transparenz und fehlende Bereitschaft zum ernstgemeinten Dialog, mehr noch, das Zulassen genau jener Diskriminierungen gegen die sich gerade die Kunst, ihre Kuratoren und die documenta richten sollte. Die hohen Erwartungen an ein Kuratoren-Kollektiv versprachen einen anderen, offeneren Diskurs. All dies ist nun aufs Spiel gesetzt worden und stellt zudem all jene Künstler*innen in den Schatten, die wegen dieses Eklats nicht mehr angemessen wahrgenommen werden. Maximaler könnte der Schaden nicht sein: weder in der internationalen Wahrnehmung noch im Hinblick auf das Kuratoren-Kollektiv noch auf die betroffenen Künstler selbst und nicht zuletzt für die Verantwortlichen der documenta.

Warum wurde die Freiheit der Kunst nur so missverstanden? Die Freiheit hört dort auf, wo sie dem anderen schadet. Es gibt keine Freiheit um jeden Preis, schon gar nicht um den der Verantwortung, der Ethik und des Respekts. Antisemitismus und jede andere Form der Diskriminierung müssen entschieden immer abgelehnt werden. Die documenta – als großartiges Konzept eines Weltmuseums auf Zeit – darf diesem keinen Raum bieten. Die Ethik des Kuratierens durch Ruangrupa löst hier die immanenten Widersprüche nicht auf, die sich seit längerem erhärtet haben. Verantwortliches Handeln aller Beteiligten hätte diese so kostbare Freiheit geschützt. So aber erweckt es den Eindruck, als habe man diese nur rhetorisch bemüht, aber sich selbst damit ausgebremst, indem man sehenden Auges diskriminierende, antisemitische Haltungen, Taten und Kunstwerke nicht wahrhaben wollte.

Die internationale Museumswelt (be)müht sich seit Jahren intensiv um einen gesellschaftlichen Diskurs, der transparentes Handeln ebenso erwartet wie das Eintreten gegen Diskriminierung jedweder Art. Sie rückt damit die Kraft der Museen und mit ihnen diese Orte als kultureller Aktionsraum und Gedächtnisspeicher in die Mitte gesellschaftlichen Miteinanders. Die Museen begreifen sich als Zentren kultureller Diskurse und des offenen Dialogs. ICOM‘s „Code of Ethics“, aktuell in Überarbeitung vom Weltverband, liefert hierfür eine entscheidende Basis der Museums- und Kurator*innenarbeit. ICOM Deutschland fordert deshalb die Documenta-Akteur*innen zum klärenden Diskurs auf. Der Blick auf die „heutigen Verletzungen“ wird ausdrücklich begrüßt, sofern er die Freiheit der Kunst nicht zu Lasten des anderen opfert.

Ihre Beate Reifenscheid

Präsidentin ICOM Deutschland


1 https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/schiller_erziehung01_1795?p=5
2 https://www.zeit.de/kultur/kunst/2022-06/documenta-antisemitismus-vorwurf-banner-verdeckt?page=6
3 https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/documenta15/ruangrupa.php

Am 10. März 2022 haben wir unser neues Veranstaltungsformat, den „ICOM Lunchbreak“ gestartet. Die erfolgreiche erste Veranstaltung widmete sich der Konsultationsstufe 4 der Museumsdefinition. Aktuell sind wir bei der Planung der nächsten Veranstaltungen; weitere Informationen folgen in Kürze.

Der „ICOM Lunchbreak“ möchte ICOM Mitglieder stärker in den Online-Austausch bringen. Ideen für Themen werden von uns gerne entgegengenommen. Auf den gemeinsamen Austausch freuen wir uns!

Schreiben Sie uns hierzu gerne eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Karlspreis-Verleihung in Aachen

Der diesjährige Karlspreis ging an die Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo aus Belarus, die sich für Demokratie und Freiheit in ihrem Land mutig eingesetzt haben. ICOM Deutschland freut sich über dieses wichtige Signal der Solidarität und die Auszeichnung eines außerordentlichen gesellschaftlichen Engagements.

Es sind diese drei Frauen gewesen und mit ihnen eine stetig zugenommene Solidargemeinschaft in Belarus, die für die Demokratie in ihrem Land gekämpft haben, einem Land, das in einer militanten Diktatur gefangen ist. Unter Einsatz ihres eigenen Lebens haben sie sich für Gerechtigkeit und freie Meinungsäußerung eingesetzt und nicht beirren lassen und lassen sich bis heute nicht beirren oder aufhalten.

Bereits Anfang 2021 erhielten wir bei ICOM Deutschland Hilferufe aus Belarus, weil u.a. auch unsere Museumskolleg*innen in Bedrängnis gerieten, sie sich mit einer Entlassungswelle unter dem diktatorischen Regime Lukaschenkos bis hin zu Verfolgung und mutwilligen Gefängnisstrafen konfrontiert sahen. Viele von ihnen mussten und konnten ins Ausland fliehen. Wir haben am 11. März 2021 ihren Aufruf zur Solidarität geteilt und kommentiert sowie Kolleg*innen unmittelbar vermittelnd geholfen.

Die drei jetzt ausgezeichneten Aktivistinnen hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock als die „mutigsten Frauen Europas“ gewürdigt und in der Begründung der Jury zum Europäischen Karlspreis hieß es, dass sie „dem Diktator von Belarus die Stirn geboten haben; drei herausragende Persönlichkeiten, die für das eintreten, was den Kern des europäischen Projektes ausmacht: Menschenrechte, Frieden und Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Solidarität. Mit ihrem entschiedenen und furchtlosen Einsatz sind die drei belarussischen Leitfiguren zu einem wichtigen Vorbild für den demokratischen Freiheitskampf nicht nur für hunderttausende Landsleute, sondern weit über die belarussische Grenze hinaus geworden.“

Belarus steht unter dem unmittelbaren Einfluss Russlands und bedient sich dessen Ideologie. Ihr Präsident übt als Diktator jedwede Repression und Verfolgung aus. Die Ukraine, die in ihren noch jungen demokratischen Grundfesten durch die russische Invasion erschüttert wird, sieht sich wie Belarus den geostrategischen Interessen Putins ausgeliefert. Durch Repression, Propaganda, Fake News sowie Tötung, Folter, Vergewaltigung, Verschleppung und Auslöschung von kulturellen Stätten und Kulturgütern sollen eine neue pro-russische Geschichte geschrieben und historische Kontexte in Belarus und der Ukraine ausradiert werden. Dies darf nicht gelingen und deshalb bedarf es langanhaltenden Engagements und großer Solidarität aller europäischen Staaten.

ICOM Deutschland ist durch die Staatsministerin für Kultur und Medien mit der Koordinierung zur Rettung des Kulturguts in der Ukraine beauftragt und setzt sich umfassend mit zahlreichen nationalen und internationalen Netzwerken und Organisationen für Hilfsmaßnahmen ein. Allein in den vergangenen zwei Monaten wurden mehrere Transporte mit Hilfsgütern koordiniert und Unterstützung bei der digitalen Dokumentation von Kulturschätzen geleistet. Es gilt neben den Kulturgütern und der Kunst auch das immaterielle Kulturgut der Ukraine zu sichern und lebendig zu halten, da diese die nationale Identität stärken.

Wir sehen an den drei Aktivistinnen aus Belarus, die mittlerweile außerhalb ihres Landes leben bzw. inhaftiert sind, dass diese Ideale und der Kampf um Gerechtigkeit, Demokratie und Leben in Freiheit eines unermüdlichen Einsatzes bedürfen und der unverbrüchlichen europäischen Solidarität.

Beate Reifenscheid
Präsidentin ICOM Deutschland

Das Dokument ist das Ergebnis des Projekts UMAC-ER: The Ethics of Restitution and Repatriation (2020-2021) unter Vorsitz des Hunterian Museums der University of Glasgow und unterstützt von ICOM und unter Beteiligung von Partnern wie dem ICOM-Ausschuss für Ethik (ETHCOM), ICOM-Ausschuss für Sammlungen und Museen für Ethnographie (ICME), ICOM Australien und dem europäischen Museumsnetzwerk UNIVERSEUM.

UMAC “Guidance for Restitution and Return of Items from University Museums and Collections” (PDF)

Der Vorstand von ICOM Deutschland möchte eine Klarstellung in Bezug auf einen Text "Grenzen der Auftragskunst?" vornehmen, der von ICOM Deutschland Präsidentin Beate Reifenscheid und Vizepräsident Markus Walz formuliert wurde und in den sozialen Medien kursiert. Dieser Text war als Entwurf zu verstehen, der so noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war.

Er wurde nicht vom Vorstand von ICOM Deutschland diskutiert und gibt weder die Position des Vorstands noch eine offizielle Position von ICOM Deutschland wieder.

Kontakt

ICOM Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin

Tel.: +49 30 69504525
Fax: +49 30 69504526
Email: icom@icom-deutschland.de

Mitgliedschaft
Email: mitgliedschaft@icom-deutschland.de
Tel.: +49 30 69504525
Telefonische Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 10:00-12:00 Uhr

ICOM Deutschland Newsletter


Unser Newsletter informiert regelmäßig über Neuigkeiten rund um das Thema Kultur, Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des ICOM Deutschland Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an icom@icom-deutschland.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Bitte helfen Sie uns Spam zu vermeiden, und lösen Sie diese kleine Aufgabe!

captcha

* Pflichtfelder

Information

×
Image

ICOM Deutschland e. V.

ÜBER UNS

AKTUELLES

MITGLIEDSCHAFT

© 2024 ICOM Deutschland e. V.

  •  
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.