Die Gesellschaft verändert sich, sie wird dynamischer, komplexer, digitaler, vielstimmiger, vernetzter und nachhaltiger. Um dauerhaft gesellschaftlich relevant und anschlussfähig zu bleiben sind Museen dazu aufgefordert, sich beständig zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Als praktisches Instrument unterstützt der Leitfaden "Standardsfür Museen" die Museen bei diesem Entwicklungsprozess – mit einem Orientierungsrahmen für typische Arbeitsbereiche, gemeinsamen Grundwerte und Standardkriterien für die Überprüfung der Museumsarbeit.

Der neue Leitfaden richtet sich an Entscheider*innen in den Museen, an die Museumsträger und an die Vertreter*innen der Kulturpolitik. Er stärkt die Zusammenarbeit von Museen, Trägerschaft und Kulturpolitik, indem er aufzeigt, welche Aufgaben Museen zu erfüllen haben, welche besonderen Leistungen Museen erbringen und in welchen Bereichen Museen besondere Unterstützung benötigen. Der Leitfaden versteht sich als Angebot und als eine Empfehlung, die in Ergänzung zur ICOM-Museumsdefinition genutzt werden kann.

Die „Standards für Museen“ sind ein Gemeinschaftswerk von ICOM Deutschland, der Konferenz der Museumsberatungsstellen in den Ländern und dem Deutschen Museumsbund. Dieser Zusammenschluss von Fachakteuren aus den Bundesländern sowie von national und international agierenden Museumsorganisationen ist einmalig im Kulturbereich. Der Leitfaden wurde in einem mehrstufigen partizipativen Prozess erarbeitet und bündelt auf diese Weise umfassendes Fachwissen zahlreicher Museumsexpert:innen.

Zum Leitfaden Standarts für Museen (PDF)

Das Standing Committee on Ethics (ETHCOM) freut sich, die dritte Konsultationsrunde zur Überarbeitung der Ethischen Richtlinien für Museen anzukündigen. Diese beginnt am 15. Juni 2023 und endet am 31. Oktober 2023. Alle ICOM-Mitglieder sind eingeladen, sich über ihr Komitee zu beteiligen. Um Feedback abzugeben, kontaktieren Sie bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die nächsten Webinare:

  • Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 9 Uhr
  • Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 14 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

ICOM freut sich, die Ernennung von Medea Erkner mit Wirkung zum 1. Juni 2023 bekannt zu geben. Mit ihrer umfassenden Erfahrung im Museumsbereich und ihren ausgeprägten Führungsqualitäten ist Medea Ekner bereit, ICOM in eine neue Ära der Erneuerung und Innovation zu führen.

Pressemitteilung

Die Gesellschaft verändert sich, sie wird dynamischer, komplexer, digitaler, vielstimmiger, vernetzter und nachhaltiger, das Bedürfnis nach Transparenz und Teilhabe wächst. Museen sind dazu aufgefordert, diese Veränderungen als Teil ihrer Arbeit zu begreifen und sich beständig zu hinterfragen weiterzuentwickeln – nur so gelingt es dauerhaft gesellschaftlich relevant und anschlussfähig zu bleiben. Die „Standards für Museen“ sind ein Gemeinschaftswerk von ICOM Deutschland, dem Deutschen Museumsbund und der Konferenz der Museumsberatungsstellen in den Ländern. Der neue Leitfaden bündelt umfassendes Fachwissen und ist ein praktisches Instrument, das die Museen bei diesem Entwicklungsprozess unterstützt. Die Publikation erscheint am 11. Juli und ist dann über ICOM Deutschland zu beziehen.  

Kontakt

ICOM Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin

Tel.: +49 30 69504525
Fax: +49 30 69504526
Email: icom@icom-deutschland.de

Mitgliedschaft
Email: mitgliedschaft@icom-deutschland.de
Tel.: +49 30 69504525
Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 10:00-12:00 Uhr

ICOM Deutschland Newsletter


Unser Newsletter informiert regelmäßig über Neuigkeiten rund um das Thema Kultur, Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des ICOM Deutschland Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an icom@icom-deutschland.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Bitte helfen Sie uns Spam zu vermeiden, und lösen Sie diese kleine Aufgabe!

captcha

* Pflichtfelder

Information

×
Image

ICOM Deutschland e. V.

ÜBER UNS

AKTUELLES

MITGLIEDSCHAFT

© 2024 ICOM Deutschland e. V.

  •