8
NOV
2018
09.11.2018
KOBLENZ

m November 2018 jährte sich zum einhundertsten Mal das Ende des ersten Weltkrieges. Unter dem Thema „Museums, Borders and European Responsibility – 100 Years after WW1” nahm die Jahrestagung der ICOM EUROPE ALLIANCE am Ludwig Museum in Koblenz zu der Frage Stellung, wie Museen die politischen, kulturellen und sozialen Veränderungen der letzten einhundert Jahre erfahren haben.

Mit zahlreichen Teilnehmenden aus Europa aber auch Amerika, Asien und Australien wurde thematisiert, wie man in Museen den Gefahren begegnen kann, die die Demokratie bedrohen.

Statement von ICOM Deutschland (Englisch) 

20
NOV
2013
22
NOV
2013
23.11.2013
KÖLN
Internationale Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe

Zum sechsten Mal findet vom 20. bis zum 22. November 2013 die EXPONATEC COLOGNE, Europas wichtigste Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe, in Köln statt. Rund 200 internationale Institutionen und Unternehmen präsentieren dem Fachpublikum Produktneuheiten, Lösungen und Konzepte zu den Themen Ausstellung, Restaurierung und Kulturerbe. Mit einem hochkarätigen Rahmenprogramm schafft die EXPONATEC als Informations- und Kommunikationsplattform zudem Raum für den Dialog zwischen Kultur und Kommerz.

ICOM Deutschland wird auf der Messe vertreten sein. Wir freuen uns, Sie an unserem Stand D-92 begrüßen zu dürfen! ICOM-Mitglieder haben gegen Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt.

Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf der >> Webseite zur EXPONATEC COLOGNE

10
AUG
2013
17
AUG
2013
18.08.2013
RIO DE JANEIRO
Museums (memory + creativity = social change)

Vom 10. bis 17. August 2013 fand in Rio de Janeiro (Brasilien) die 23. Generalkonferenz und die 28. Generalversammlung von ICOM statt. Das Thema lautete "Museums (memory + creativity = social change)".

Im Rahmen der Konferenz ist Prof. Dr. Hans-Martin Hinz als Präsident von ICOM mit großer Mehrheit wiedergewählt worden. Hans-Martin Hinz war bis 2012 Mitglied der Geschäftsführung des Deutschen Historischen Museums. Seit 2010 ist er Präsident von ICOM.

Weitere Informationen zum Verlauf der Konferenz finden Sie auf der >> Webseite von ICOM

21
MAI
2011
22.05.2011
BUNDESWEIT
Bundesweiter Aktionstag für kulturelle Vielfalt und gegen Kulturabbau

Um ein Zeichen zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt und gegen den Kulturabbau zu setzen, fanden unter dem Motto „Kultur gut stärken“ am Wochenende um den 21. Mai 2011 bundesweit Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Tage der offenen Tür, Demonstrationen und vieles andere mehr statt. Der 21. Mai wurde ausgewählt, weil er der UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt ist.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von >> kulturstimmen.de.

Kontakt

In der Halde 1
14195 Berlin

Tel.: +49 30 69504525
Fax: +49 30 69504526
Email: icom@icom-deutschland.de

Telefonische Sprechzeiten: Montag-Donnerstag 10:00-13:00 Uhr

ICOM Deutschland Newsletter


Unser Newsletter informiert regelmäßig über Neuigkeiten rund um das Thema Kultur, Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des ICOM Deutschland Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an icom@icom-deutschland.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Bitte helfen Sie uns Spam zu vermeiden, und lösen Sie diese kleine Aufgabe!

captcha

* Pflichtfelder

Information

×
Image

ICOM Deutschland e. V.

ÜBER UNS

AKTUELLES

MITGLIEDSCHAFT

Gefördert von:

Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien LogoKULDIG LOGO

 

Gefördert von:

Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Logo 

KULDIG LOGO

 

© 2022 ICOM Deutschland e. V.

  •  
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.