Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig

6
NOV
2024
6
NOV
2024
07.11.2024
Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Meet & Connect

Am Vorabend der MUTEC – der internationalen Fachmesse für museale Technologien, Innovationen und Trends – veranstaltet ICOM Deutschland für seine Mitglieder ab 18:30 Uhr ein Get-together im Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig. Der Einlass erfolgt ab 18:00 Uhr über den Haupteingang des Museums, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig.

Das Grassi Museum für Völkerkunde bietet ab 17:00 Uhr (Treffpunkt 16:45 Uhr an der Museumskasse) zwei geführte Rundgänge durch die aktuelle Ausstellung REINVENTING GRASSI.SKD an.
Das Zukunftsprojekt REINVENTING GRASSI.SKD wurde von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen der „Initiative für ethnologische Sammlungen“ gefördert. Das Museum wandelt sich dabei Schritt für Schritt zu einem Netzwerkmuseum. Neben einer kritischen Reflexion der eigenen Museums- und Sammlungsgeschichte, der engen Zusammenarbeit mit Herkunftsgemeinschaften und Stadtgesellschaften oder neuen Vermittlungs- und Veranstaltungsformaten bedeutet REINVENTING auch eine Neukonzeption der Ausstellungen im ethnologischen Museum. Einige Themen und Fragestellungen dieser werden in der Kurzführung vorgestellt.

Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Anmeldeschluss: 25. Oktober 2024

Wir freuen uns auf den Abend mit Ihnen. 

 

Ein herzlicher Dank geht an das Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig für die freundliche Unterstützung sowie an unsere Sponsoren go~mus, Create Light und Kuldig, ohne die dieser Abend nicht möglich wäre.

Create Light Logo gomus Logo 1080x1080 KULDIG LOGO Logo mit Kuldig Wortmarke

16
SEP
2024
17.09.2024
ONLINE

Am 16. September um 14:00 Uhr (CEST) wird mit einem globalen Webinar die nächste Phase der Überarbeitung des ICOM Code of Ethics eingeleitet. In diesem Webinar werden der bisherige Überarbeitungsprozess und die Erkenntnisse des Komitees für Ethik (ETHCOM) aus den ersten drei Konsultationen mit ICOM-Mitgliedern erläutert und der erste Entwurf des überarbeiteten Kodex vorgestellt.

Infos und Anmeldung

5
NOV
2024
08.11.2024
Düsseldorf
Nachhaltigkeit und Risiko – Die ökologische Transformation in Museen & Depots

Die Veranstaltungsreihe „Das grüne Museum“ bietet eine Plattform, um sich über Klimaschutzziele, Gefährdungsbeurteilungen und innovative Nachhaltigkeitskonzepte für den Museums- und Depotalltag zu informieren. In verschiedenen Praxisberichten werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt, wie Kultureinrichtungen mit den Herausforderungen der Krise umgehen und Museen nachhaltig gestalten können. 2024 finden die Veranstaltungen in Berlin, Wien und Düsseldorf statt. ICOM Deutschland ist Kooperationspartner.
 
ICOM Deutschland-Mitglieder dürfen sich auf exklusive Sonderkonditionen freuen – nutzt einfach den Rabatt-Code „DGM-ICOMd“ bei der Anmeldung. Termine und Informationen

 

Verlosung: 3 Freitickets für die Grüne Museum-Konferenz in Wien!

Wir verlosen drei Freitickets für die Konferenz „Das grüne Museum“ am 5. November in Düsseldorf! – exklusiv für ICOM Deutschland-Mitglieder! Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns bis zum 20. Oktober 2024 eine E-Mail mit dem Betreff „Grünes Museum Ticket“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Die Gewinner*innen werden schnellstmöglich benachrichtigt. Viel Glück!

1
NOV
2024
5
NOV
2024
06.11.2024
Livingstone Museum, Livingstone
Museum Leadership in the 21st Century: Regional Challenges and Global Impacts

Die Tagung findet vom 1. bis 5. November 2024 statt und der Schwerpunkt liegt auf dem Management von Museen angesichts regionaler Herausforderungen und globaler Auswirkungen. Aufbauend auf den Ergebnissen der globalen INTERCOM-Umfrage 2021 zu Führungskräften. 

ICOM Mitglieder können einen Antrag auf Reisebeihilfe in der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.von ICOM Deutschland beantragen.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.

29
SEP
2024
2
OKT
2024
03.10.2024
Estnisches Nationalmuseum, Tartu
Momentum: Exhibitions and Memory

Die internationale Tagung, in Zusammenarbeit mit ICOM ICEE, der International Coalition of Sites of Conscience und ICOM Estland, wird vom Estnischen Nationalmuseum in Tartu, der Kulturhauptstadt Europas 2024, ausgerichtet. Die Konferenz widmet sich der Frage, wie Ausstellungen das Publikum dazu anregen können, Erinnerungen und Vergangenheit zu reflektieren, um eine gerechtere Zukunft zu gestalten.

ICOM Mitglieder können einen Antrag auf Reisebeihilfe in der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.von ICOM Deutschland beantragen.

Weiter Information zum Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Kontakt

ICOM Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin

Tel.: +49 30 69504525
Fax: +49 30 69504526
Email: icom@icom-deutschland.de

Mitgliedschaft
Email: mitgliedschaft@icom-deutschland.de
Tel.: +49 30 69504525
Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 10:00-12:00 Uhr

ICOM Deutschland Newsletter


Unser Newsletter informiert regelmäßig über Neuigkeiten rund um das Thema Kultur, Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des ICOM Deutschland Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an icom@icom-deutschland.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Bitte helfen Sie uns Spam zu vermeiden, und lösen Sie diese kleine Aufgabe!

captcha

* Pflichtfelder

Information

×
Image

ICOM Deutschland e. V.

ÜBER UNS

AKTUELLES

MITGLIEDSCHAFT

© 2024 ICOM Deutschland e. V.

  •  
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.